Wir empfehlen:


Horst Stowasser - Gedenkseite: Unterschied zwischen den Versionen

Aus DadAWeb
Wechseln zu: Navigation, Suche
(es leben der genuss und die geistige offenheit! von teresa)
(Nachruf auf Horst Stowasser. Von Barbara Stützel)
Zeile 228: Zeile 228:
  
 
Barbara Stützel, ZEGG Gemeinschaft Belzig *)
 
Barbara Stützel, ZEGG Gemeinschaft Belzig *)
 
+
----
 +
<sub>*) <u>Redaktionelle Anmerkung</u>: Wir wissen, dass das ZEGG-Projekt in der anarchistischen Szene teilweise auf heftigen Widerstand stößt, und auch in den Projekten "DadAWeb" und "Lexikon der Anarchie" gibt es hierzu geteilte Meinungen. In diesem Fall sind wir allerdings der Ansicht, dass die viel beschworene Toleranz von Horst selbstverständlich auch auf seiner Gedenkseite zur Geltung kommen sollte. Jochen Knoblauch & Jochen Schmück</sub>
  
 
==es leben der genuss und die geistige offenheit! von teresa==
 
==es leben der genuss und die geistige offenheit! von teresa==

Version vom 12. September 2009, 12:24 Uhr

Zurück zum DadA-Memorial


Horst Stowasser ist tot - Die Erinnerung an ihn lebt!

Horst Stowasser (geb. 7. Januar 1951 in Wilhelmshaven) ist am 30. August 2009 in Neustadt a.d. Weinstraße gestorben. Wer seine Erinnerungen an Horst mit uns teilen möchte, kann sie auf der Diskussions-Seite veröffentlichen. Wir übernehmen dann die Texte hier auf die Horst-Stowasser-Gedenkseite.

Horst Stowasser (1951-2009)


Wir sind erschüttert

Wir hier in Neustadt sind alle tief erschüttert, können es nicht fassen, dass Horst nicht mehr bei uns ist. Wir hatten noch so viele Pläne zusammen. Möge die Erde dir leicht sein! Vollkommen fassungslos, Petra und Klaus


Am Sonntag, den 30.8.2009 um 8 Uhr morgens ist der Genosse Horst Stowasser für uns alle überraschend gestorben.

Wir sind tief erschüttert.

Knobi Berlin, den 30.8.09'


Kann mich Knobi nur anschließen.

Jochen,
Potsdam, 31. August 2009


Ich kann es noch garnicht glauben: Es ist schon so, dass ein Stück politischer Geschichte des Landes mit Horst verbunden war und ist. Leider aber keine Lebendige mehr. Es gibt Verluste, die nicht ersetzbar sind.

Rolf

Berlin, den 01.09.09

Erinnerungen an Horst Stowasser von Jochen Knoblauch

Die Nachricht vom Tode Horst Stowasser’s berührt mich tief, zumal es sehr überraschend kam. Horst, drei Jahre älter als ich, der trotz (oder gerade erst recht ) wegen seiner Gehbehinderung, immer Optimismus versprühte, war für mich ein Mensch, dem ein langes Leben zu wünschen war.

Horst Stowasser und das Savoir-vivre

Hier nun mal spontan geschrieben, erinnere ich mich an meine erste persönliche Begegnung mit Horst in den 1970er/80er Jahre auf der Frankfurter Buchmesse. Wir waren zusammen mit Bernd Kramer in ein fiktives Gespräch verwickelt, wem es wohl am besten gelingen könnte dort Bücher zu klauen (Anarchisten klauen keine Bücher! Schon gar nicht auf der Frankfurter Buchmesse!). Horst vertrat natürlich die These, dass er es wäre, da die Wachleute einen hinkenden Mann weniger verdächtigen würden, außerdem sah er „seriöser“ aus. Darauf legte Horst wert.

Beeindruckend war auch sein Auftritt im Berliner Projekt „El Locco“ in der Kreuzbergstraße, wo wir diverse Film- und Vortragsabende Anfang der 90er Jahre organisierten. Mit einer Selbstverständlichkeit vertrat er die These: Anarchie ist machbar! Um die Situation zwischen Referenten und Publikum aufzuheben, verteilte Horst erst mal einige Tüten Chips – lasst es rascheln, niemand braucht hier nur andächtig zu zuhören. Und dann kam seine, selbst für mich bis heute eindrucksvolle Frage: was machen wir, wenn die Bürger sagen würden, wir wollen keine Regierung mehr, wir wählen nicht mehr. Wir machen das jetzt einfach mal so, wie ihr Anarchisten (Horst mochte das Binnen-I, wie viele seiner Generation, nicht) es immer gesagt habt. Was würden wir dann tun?

Diese Frage beschäftigte mich immer wieder. Und der in den letzten Jahren aufkommende Google-Anarchismus, der meint vor der Revolution erst mal die eigenen Reihen säubern zu müssen, hat es eben nicht verstanden, worum es geht: Wir AnarchistInnen sind geradezu verpflichtet unsere Ideen, unsere Ansprüche vorzuleben. Es nutzt nicht nur zu reden, sondern wir müssen – soweit wir können – unsere Lebenshaltung im Alltag auf die Tauglichkeit überprüfen. Wir müssen unseren Nachbarn zeigen, wie Anarchisten leben und handeln wollen. Horst war jemand, der das gut konnte und gemacht hat. Davon zeugt auch die Idee vom „Projekt A“. Selbst, wenn es vordergründig gescheitert ist, so bleibt die Idee doch erhalten – ähnlich wie p.m.’s „bolo’bolo“ – und es ist machbar. Dies wusste Horst immer wieder zu vermitteln.


Zuletzt sah ich ihn auf dem GWR-Fest in Könnern. Er berichtete enthusiastisch von seinem generationsübergreifenden Projekt Eilhardshof. Wenn früher die Kinder versuchten ihre Eltern von Projekten zu überzeugen, waren es nun die engagierten Eltern, die sich freuten, dass auch ihre Kinder sich beteiligen wollten.

Da ich nicht jemand bin, der ständig auf die Leute zugeht, freute es mich sehr, als Horst während der Pause in Könnern auf mich zu kam. Ich war davon ausgegangen, dass er mich gar nicht groß erkennen würde, aber er belehrte mich eines besseren. Er erinnerte sich noch daran, als er in den 1980er Jahren in Berlin auch bei mir war, als ich noch den AurorA-Buchvertrieb machte. Wir hatten gerade beschlossen, dass vorn im Ladengeschäft eine Goldschmiede samt Wohnaccessoires rein sollte, und in den hinteren Räumen war der Anarcho-Buchladen sowie Vertrieb und Buchversand. Horst war begeistert: genauso läuft das beim „Projekt A“, Projekte, die Geld einbringen und Projekte, die u.U. Geld eher brauchen, gehen zusammen und unterstützen sich gegenseitig. Wir fühlten uns nicht als Projekt A, aber freuten uns über Horst’s Begeisterung. Das sich Horst selbst an diese Begegnung erinnerte erfreute mich sehr. Und ich ärgerte mich später, dass ich vorzeitig aus seinem Workshop raus musste, da ich noch am selben Tag nach Berlin wollte.

Horst gehörte zu jenen, die als Autoren in der GWR wie in der DA willkommen waren, und davon gibt es nicht viele, zu sehr haben wir uns in den Gräben verschanzt. Hier wird Horst als Vermittler fehlen.

Nur mit dem Individualanarchismus hatte er es nicht (ist aber auch nicht schlimm). Als der Kramer-Verlag mich bat das Kapitel über den Individualanarchismus im Buch „Was ist eigentlich Anarchie?“ zu überarbeiten, musste ich recht viel an Horst denken (auch für sein letztes Buch bei Nautilus holte er sich für dieses Kapitel Hilfe). „Was ist eigentlich Anarchie?“ brachte zuerst Horst anonym als Broschüre – damals war sein Projekt AnArchiv noch in Wetzlar ansässig – heraus. Nach und nach arbeiteten verschiedene Autoren diverse Kapitel aus, bis ein Buch draus wurde. Allerdings war damals meine Ehrfurcht vor dem Stowasser-Text ziemlich groß, sodass meine Korrekturen nur recht zaghaft ausfielen.

Horst war sicher nicht der absolute Historiker, wie er allgemein gewünscht wird. Mit Zahlen nahm er es nicht so genau, aber seine Art die Geschichte der Anarchie zu erzählen und zu vermitteln war großartig, und dafür lieben wir ihn.

Anarchie ist machbar!

Jochen Knoblauch

Berlin, den 31.8.09


Nachruf auf Horst Stowasser von der FAU Neustadt a.d.W.

Horst Stowasser spricht über Anarchie als Utopie von morgen im Rahmen des
Interpenetration Festivals in Graz am 2. Dezember 2008.
Teil 2 | Teil 3 | Teil 4

Horst Stowasser ist tot!

Eine Umfrage unter Mitgliedern der Freien ArbeiterInnen-Union vor ca. zehn Jahren ergab, dass augenfällig viele durch Horst Stowassers Buch „Leben ohne Chef und Staat“ zum Anarchismus und zur FAU gestoßen sind.

Horst Stowasser ist am 30. August 2009 im Alter von 58 Jahren in Neustadt an der Weinstraße gestorben.

Aber seine Ideen leben in seinen vielen Publikationen und Projekten weiter und werden auch weiterhin die unterschiedlichsten Menschen erreichen. Dies war sein Anliegen bis zum Schluss und dafür hat er gelebt. Wie ein Magnet zog er Menschen der verschiedensten Glaubensrichtungen, Philosophien und politischen Couleur an. Bei seinen lebhaften und anschaulichen Vorträgen und Lesungen riss er die Menschen mit und begeisterte sie für anarchistische Ideen. Durch seine völlig undogmatische Art schaffte er es, Menschen zusammenzubringen und sie zumindest davon zu überzeugen, dass Anarchismus kein Teufelswerk ist. Ihm war ein ehrlicher Christ, der rücksichtsvoll mit andern Menschen umgeht und ihnen in der Not hilft, lieber als ein Anarchist der seine „wahre Lehre“ rücksichtslos auslebt.

Toleranz leben, das war auch sein Anliegen bei den verschiedenen Projekten die er anstieß und bei denen er mitwirkte. „Projektanarchismus“ statt theoretischer Strömungen, das war seine Art zu überzeugen.

Das Projekt A mit seinen selbstverwalteten Betrieben, Wohnmöglichkeiten und Kulturveranstaltungen war die Initialzündung. Es folgte ebenfalls in Neustadt a.d. Weinstraße ein generationenübergreifendes Wohnprojekt, bei dem derzeit ein verfallenes Baudenkmal kollektiv so hergerichtet wird, dass den späteren Bewohnern des Gemeineigentums sowohl Gemeinschaftsräume als auch einzelne, abgeschlossene Wohnungen zur Verfügung stehen. Das letzte von ihm mitinitiierte Projekt ist der „Tante-Emma-Laden“ in der Fußgängerzone von Neustadt. Als Namensgeberin für den gut frequentierten libertären Infoladen steht Emma Goldmann.

Sein Wunsch, dass er gemeinsam mit dem von ihm zusammengetragenen „AnArchiv“ in den Räumen des Wohnprojektes „Eilhardhof“ einziehen kann, wird sich nun leider nicht mehr erfüllen. Aber es würde ihn mit Sicherheit freuen, wenn viele Menschen bei der Fertigstellung dieses Projektes mithelfen würden.

Die Erde möge ihm leicht sein!

FAU Ortsgruppe Neustadt a.d.Wstr. Freunde und Genossen aus Neustadt

Zum Tod von Horst Stowasser von Regine Naeckel

Horst Stowasser ist gestorben

Ein (persönlicher) Nachruf - von Regine Naeckel, 31. August 2009
(Erschienen in www.hintergrund.de)

"Am Anfang war der Zorn - die Zukunft wird anarchistisch sein!"

Dieser Satz aus dem Buch ANARCHIE! umreißt den Ausgangspunkt von Horst Stowassers unermüdlichem, begeistertem Kampf für eine andere, für eine bessere Gesellschaft. Und seinen unerschütterlichen Glauben an die Logik, dass nur ein anarchistischer Gesellschaftsentwurf dem brutalen Chaos des Kapitalismus ein "sanftes Chaos" vernetzter Strukturen entgegenzusetzen vermag, in dem die Herrschaft des Menschen über sich und die Natur überflüssig wird. Horst Stowasser starb im Alter von 58 Jahren am Morgen des 30. August 2009 in Neustadt an der Weinstraße.

Der sicher bekannteste "moderne" deutsche Anarchist Stowasser hing keiner Strömung gängiger Theorien an, er entwickelte vielmehr das Experiment seines Anarchismus, seiner libertären Ideen in verschiedensten Projekten - selbstverwaltete Betriebe, gemeinsames Wohnen und Kulturveranstaltungen waren die mit viel Einsatz und Leidenschaft betriebenen praktischen Umsetzungen von Horst Stowassers "Projektanarchismus".

Titelumschlag der von Horst Stowasser 1990 publizierten Broschüre

Fast vierzig Jahre lang beschäftigte sich Horst Stowasser mit der Geschichte der Anarchie, 1971 begründete er das Dokumentationszentrum AnArchiv, eine umfangreiche Sammlung von Dokumenten, Zeitschriften und Literatur zum deutschen Anarchismus. 1985 veröffentlichte er sein erstes Buch, in dem er das „Projekt A“ entwarf, dessen Ziel die Verankerung libertärer Projekte im Alltagsleben einer Kleinstadt war. Das Projekt setze er kurz darauf in die Tat um, scheiterte und begann erneut. In seinen theoretischen Arbeiten verband er später die Grundlagen der Ökologie mit seinem Verständnis einer anarchistischen Gesellschaft.

Es ist außerordentlich traurig, dass dieser wache und mutige Denker, dieser liebenswerte Mensch so unerwartet starb. Wir durften ihn kennenlernen und er schrieb als Autor auch für Hintergrund.

Mein verwinkelter Weg - eine Hommage an Horst Stowasser

Als ich die Texte - vor allem "Freiheit Pur" - von Horst Stowasser (leider erst) vor einigen Jahren "entdeckte", fiel es mir wie Schuppen von den Augen: Wie durch Zufall war ich während meines Studiums auf ein Phänomen gestoßen, dass sich nun aus berufenem Munde bestätigte. Ohne mir wirklich sicher zu sein, glaubte ich vor Jahren den wissenschaftlichen Beweis für das Funktionieren einer anarchistischen Gesellschaft bei einem Chemiker gefunden zu haben - und hätte es beinahe wieder vergessen gehabt - wäre mir nicht Horst Stowasser "über den Weg gelaufen".

Anfang der 80er Jahre arbeitete ich für die Uni an einer theoretischen Untersuchung über Stabilität und Instabilität ökologischer Systeme. Dabei stieß ich in der Bibliothek auf Veröffentlichungen von Ilya Prigogine. Dissipative Strukturen, Selbstorganisation und Irreversibilität. Sofort spürte ich eine gewisse Unruhe, als hätte ich am Stein der Weisen gekratzt: Dynamische - nicht statische - Systeme waren die stabilen, die "lebesfähigen". Und alles, was ich über die Frage der Selbstorganisation in der Natur erarbeitete, ließ sich wunderbar auf gesellschaftliche Systeme übertragen! Ich hatte sogar den zweiten Hauptsatz der Thermodynamik "geknackt" und die Theorie der durch die zunehmende Entropie im Wärmetod endenden Menschheit, ein für die kapitalistische Welt vom Club of Rome in die Debatte geworfenes Endzeitszenario, ad absurdum geführt. Ja, es ist auch ein Sein ohne ständiges (wirtschaftliches) Wachstum möglich, das verblüffte sogar mich selbst.

Doch das war nicht meine Aufgabe. Ich musste mich mit Mikroorganismen befassen. Tags schrieb ich meine Arbeit, nachts rauschte mir der Kopf, die Gedanken kreisten um Prigogines dissipative Strukturen in nichtlinearen Systemen. Hätte ich nur damals schon Horst Stowasser gekannt.

Es hatte keinen Sinn. Ich war abgelenkt und legte die Arbeit für die Uni zur Seite, nahm ein blankes weißes Blatt Papier und skizzierte ein utopisches Gesellschaftskonzept. Keine Macht für niemand, einer ist nur lebensfähig durch den anderen, schwarz auf weiß - wissenschaftlich belegt. Die Natur funktioniert exakt nach diesem Prinzip - seit Jahrmillionen. Und genau so könnte es auch die menschliche Gesellschaft. Jugendphantasien! "Kein dialektischer Materialismus - alles Quatsch", sagte meine Schere im Kopf.

Ich wandte mich wieder meiner eigentlichen Arbeit zu, hatte aber - neben den theoretischen Schriften der "alten" Anarchisten im Kopf - nun tatsächlich den kleinen schwarzen Funken im Herzen und die stille Gewissheit, dass Anarchie (theoretisch) funktionieren kann und muss. Und dass sie zum Nutzen aller und absolut friedlich sein würde. Ich wurde dennoch nicht zur Anarchistin im landläufigen Sinn.

Angekommen

Irgendwann - zwanzig Jahre später - stieß ich beim Kramen im Internet auf Texte von Horst Stowasser: "Leben ohne Chef und Staat" und "Freiheit Pur". Meine bruchstückhaften Denkansätze, die über Gedankenfetzen nie hinausgekommen waren - hier waren sie zu Ende gedacht, bestens formuliert, vergnüglich lesbar und angereichert mit den Erfahrungen und dem Scheitern eines "praktizierenden" Anarchisten. Ich empfahl die Bücher von Horst Stowasser Freunden, die bei der Vokabel "Anarchie" zuerst möglicherweise an Chaos und Gewalt dachten, sicher aber nicht an eine friedliche - womöglich glückliche - Gesellschaft ohne Machtstrukturen und Herrschaftsinstumente. (Mittlerweile ist "Freiheit Pur" als pdf im Internet --> KLICK .) Sicher wurde keiner dieser Freunde zu einem praktizierenden Anarchisten, aber alle bestätigten, äußerst positive Denkanstöße für ein besseres menschliches Miteinander bekommen zu haben. Und viele erklärten, wie wichtig es sei, dass aus einer Gesellschaft heraus Utopien entwickelt würden, die dann der wesentliche Motor sozialen Fortschritts seien. Utopien als Denkanstoß waren etwas, was viele vermisst hatten und vermissen.

Menschen anzusprechen, die ohne diese Bücher nie auch nur einen Gedanken der Geschichte der Anarchie gewidmet hätten oder sich ohne diesen Impuls nie gesellschaftlichen Utopien geöffnet hätten, ist einer der großen Verdienste Horst Stowassers. Als Autor und als Mensch war er nie ein Agitator oder Heilslehrer, aus seiner eigenen Begeisterung sprang ein Funke über, der seinen Lesern die Augen öffnete und die Welt neu entdecken ließ.

Vor über zwei Jahren erschien Horst Stowassers Buch ANARCHIE! Es stürmte kurz nach dem Erscheinen im Juni 2007 die Sachbuch-Charts. Süddeutsche Zeitung, Die Zeit, Deutschlandradio Kultur - überall wurde nicht nur Horst Stowassers "Geschichte der Anarchie" in den höchsten Tönen gelobt, auch seine Konzepte für gelebte Anarchie wurden mit stiller Bewunderung anerkannt. "Ein Kompendium, das in keiner Hausbibliothek fehlen darf", schrieb Volker Ulrich in der Zeit.

Anarchie wurde gesellschaftsfähig und erfuhr anerkennende Öffentlichkeit. Für mich war das ein Beleg, wie sehr - in Zeiten der sich anbahnenden Wirtschaftskrise und des Fehlens jeglicher Sinngebung - mittlerweile Teile der bürgerlichen Gesellschaft nach einem Ausweg aus der Festgefahrenheit des Kapitalismus, seiner Auswüchse und dem geistig einschränkenden ideologischen Überbau suchten.

Wir haben uns tatsächlich "getroffen"

Das erste Hintergrund-Heft im Jahr 2009 hatte den Schwerpunkt Wirtschafts- und Finanzkrise. Das war die Gelegenheit! Wir wollten unbedingt wissen, was Horst Stowasser dazu zu sagen hat. Ich schickte ihm eine Mail und er rief mich an. Er sagte zu, einen Artikel für uns zu schreiben. In seiner ihm eigenen Art, die Dinge positiv auf den Kopf zu stellen, um sie von der Kehrseite genauer betrachten zu können, lieferte er die "Diagnose: "Kapitalismus" - Vom Krankheitsbild eines absurden Wirtschaftssystems und der Aktualität einer anarchistischen Alternative " (lesenswert!!). Doch das war nicht alles. Wir telefonierten öfter und wollten in Kontakt bleiben, uns bei passender Gelegenheit treffen. Ich erzählte ihm von meinen "Zetteln" und Prigogine, wir lachten viel. Horst "stand ganz oben" auf meinem Zettel der Menschen, die ich unbedingt und bald einmal treffen oder besuchen wollte.

Nun ist ein neues Heft für Hintergrund in Vorbereitung, das unter anderem die Bundestagswahlen kritisch beleuchten wird. Ein wichtiger Punkt aus unserer Sicht ist dabei der Parlamentarismus an sich und seine Verkommenheit in den "demokratischen (westlichen) Gesellschaften", die Rolle des Souveräns und seine angebliche "Freiheit", das eigene Geschick wählen zu dürfen. Wer hätte besser als Horst dazu etwas schreiben, mit spitzer Feder dieses Lügengebäude konterkarieren können? Wir wollten ihn unbedingt bitten, wieder für Hintergrund zu schreiben.

Deshalb versuchte ich seit einiger Zeit, ihn anzurufen - vergeblich, e-Mails blieben unbeantwortet. "Sicher ist er in Urlaub", dachte ich. Heute nun wollte ich versuchen, im Eilhardshof jemanden zu sprechen, um zu erfahren, wann er wieder zu erreichen ist.

Als ich im Internet nach einem Kontakt recherchierte, fand ich die Meldung:

Horst Stowasser ist tot.

Ich bin fassungslos und traurig. Du fehlst uns, Du wirst vielen fehlen, die so gerne noch viel von Dir erfahren, wissen und lesen wollten.

Möge die Erde Dir leicht sein.


Horst, ich werde Dich vermissen! Von Stephan Krall

Horst Stowasser (rechts) und Stephan Krall im September 2007 vor dem Eilhardshof in Neustadt a.d. Weinstraße, der das neue Domzil von Horst werden sollte.

Ich habe es eben (1.9.2009) von seinem Bruder Klaus erfahren. Beide kenne ich seit Anfang der 70er Jahre. Klaus über das damalige gemeinsame Engagement für Sex-Pol und Wilhelm Reich und Horst (natürlich) über den Anarchismus. Damals war Horst noch in Wilhelmshaven und druckte die ersten anarchistischen Texte in preiswerten Broschüren nach. Die habe ich immer noch... und habe dann irgendwann selber mit dem Drucken angefangen. Seit damals verbindet mich eine Freundschaft mit ihm, und ich kann es gar nicht fassen, dass ein Mensch wie er, der noch so voller Pläne war (wie immer), plötzlich weg sein soll. Vor zwei Jahren hat er uns sein neues Projekt gezeigt, und die kleine Wohnung unten an der Ecke, in die er einziehen wird. Er war ganz begeistert (wie immer), sagte aber auch, dass es zu mehr nicht reichen würde, bei der mageren Rente, die er zu erwarten hat. Damals hatte ihn besonders das Wiederaufflammen seiner Kinderlähmung einen tiefen Schock versetzt, weil diese ihm abrupt die Vergänglichkeit zeigte, zumindest der Mobilität.

Ich habe an Horst immer die große Toleranz geschätzt und seinen Sinn für Realität. Ich erinnere mich noch gut, wie er (damals noch in Wetzlar) sagte, wenn er einen Buchladen eröffnet, dann verkauft er dort selbstverständlich die Bild-Zeitung. Ein Affront natürlich für viele Anarchos. Er meinte aber, dass er sonst erstens keine Chance mit so einem Laden hätte, und zweitens auf diese Weise Leute in den Laden bekäme, die sonst niemals in einen anarchistischen Buchladen gingen. So war er und so habe ich ihn gemocht. Für seinen "Wälzer" (Freiheit pur) bat er mich, das Stirner-Kapitel durchzuschauen, was ich gerne gemacht habe. Ich gestehe aber, dass ich das Buch nie ganz gelesen habe, obwohl er mir dann extra in die Widmung geschrieben hat, dass ich nicht nur das Kapitel 24 lesen soll. Dafür habe ich aber einige andere Bücher mit Genuss gelesen, von denen mir besonders "Leben ohne Chef und Staat" gefallen hat. Das hat sich später dann sogar mein Vater von ihm gewünscht, und mit einer Widmung zum 75. Geburtstag bekommen.

Stephan Krall, Kronberg

Traurig und geschockt. Von Ralf Burnicki

Ich bin geschockt über den plötzlichen Tod eines Genossen, der so viele Anregungen gegeben hat. Seine Einführung in den Anarchismus hat mich zu meinem ersten Buch bewegt. Dass ich ihn einmal bei Edition AV traf, darf ich getrost als einen persönlichen Höhepunkt betrachten. Horst Stowasser war mir ein selbstverständliches Symbol des gemeinsamen Strebens nach einer herrschaftslosen Gesellschaft. Ich habe nicht den geringsten Grund, mich heute Abend nicht zu besaufen.

Ralf Burnicki


Wir haben heute erfahren, dass Horst gestorben ist. Anarchistisches Forum Wiesbaden

Zum Teil kannten wir Horst schon seit einigen Jahrzehnten. Immer wieder kreuzten sich unsere Wege, die libertären Tage in Frankfurt und andere Veranstaltungen, Demonstrationen, Büchertische... Die letzte Veranstaltung mit Horst in Wiesbaden fand letztes Jahr statt und auch da hatten wir Freude und Spass am Austausch der Gedanken und der Erfahrungen. Horst war unermüdlich und verbreitete unser Anliegen mit seiner typischen humorvollen Art. Horst wird uns fehlen und wir sind traurig das er nicht mehr da ist. Aber er hat uns eine Menge hinterlassen.

Für das anarchistische Forum Wiesbaden, den AKU-Wiesbaden Michael Wilk


Presseerklärung des Verlag Edition AV

Host Stowasser ist tot (geb. 7. Januar 1951, gest. 30. August 2009)

Am Samstag, den 30. August 2009 verstarb im viel zu jungen Alter von 58 Jahren unser Genosse Horst Stowasser.

Horst war seit seiner Jugend in der anarchistischen Bewegung aktiv und gehörte zu den profiliertesten Autoren der deutschsprachigen anarchistischen Bewegung. Für viele, besonders jüngere am Anarchismus interessierte, war sein Buch „Leben ohne Chef und Staat“ der Eintritt in die Bewegung. Veranschaulicht es doch im besten Stil verfasst Tradition, Geschichte, Wirken und Wollen der verschiedenen Strömungen im Anarchismus. Keine Überraschung, dass dieses noch immer unbedingt empfehlenswerte Werk bereits 14 Auflagen erfuhr.

Horst Stowasser war aber mehr als nur ein erfolgreicher Buchautor. Er publizierte anarchistische Zeitungen und Magazine und war nicht zuletzt ein Propagandist im besten Sinne für gemeinsames Leben und Arbeiten. Zuerst mit dem Projekt A, später dann mit anderen Projekten. Vor wenigen Jahren führte ihn sein Weg auch wieder in die FAU, in deren lokaler Gruppe in Neustadt an der Weinstraße er aktiv wurde. Mit verschiedenen Archiv-Gründungen hat er weiterhin jahrelang daran mitgewirkt, dass das Wissen, die Spuren, Erfolge, Niederlagen und die Auseinandersetzungen der internationalen anarchistischen Bewegung für Interessierte zugänglich gehalten werden. Eine in die gesellschaftlichen Auseinandersetzungen eingreifende libertäre Bewegung war ihm ein Herzanliegen; wie er nicht nur zuletzt in seinem 2006 erschienen Buch „Anti-Aging für die Anarchie“ anhand der Realität der anarcho-syndikalistischen Bewegung in Barcelona deutlich machte. Mit der spanischsprachigen anarchistischen Bewegung rund um den Globus stand er in stetigem Kontakt, in Argentinien kam er in jungen Jahren zuerst mit den Ideen des Anarchismus in Berührung.

Mit Horst Stowasser hat uns ein jahrzehntelanger Weggefährte und Genosse verlassen, der gleichzeitig der wohl bekannteste Anarchist in Deutschland war. Sein Wirken hat bleibende, unauslöschliche Spuren hinterlassen.

Den Angehörigen und Freunden von Horst gilt unser Mitgefühl.

Möge die Erde ihm leicht sein

Martin Veith
& auch im Namen seiner Verleger und Autorenschaft von Edition AV


Abschied aus dem Eilhardshof. Von Jochen Harms

Horst Stowasser mit einer Besuchergruppe auf dem Eilhardshof in Neustadt a.d. Weinstraße

Was für ein Schock für uns alle - Horst ist nicht mehr da. Niemand ist auf dieses tragische Ende vorbereitet gewesen. Ich als sein Mitstreiter im generationenübergreifenden Wohnprojekt Eilhardshof bin immer noch perplex. Unser ganzes Mitgefühl und unsere gemeinschaftliche Hilfe gilt nun seinen Angehörigen, insbesondere Ute, Nora und Moritz, die alle drei auch auf dem Eilhardshof dabei sind. Unsere 'Wahlverwandschaft' kümmert sich, die gewollte gegenseitige Solidarität wird auch gelebt.

Inhaltlich hatte Horst für das Projekt als erfahrener Werbemensch die führende Rolle in der Öffentlichkeitsarbeit - und natürlich war er der erste Ansprechpartner/Vordenker für konzeptionelle und gruppenstrukturelle Fragen. Vom Konsensprinzip bis zur Arbeit an der praktischen gegenseitigen sozialen Unterstützung innerhalb des Projektes, seine libertären Überzeugungen sollten und werden im Eilhardshof ihre praktische Umsetzung finden. Horst und ich waren im Detail selten einer Meinung, aber wir hatten uns schon auf die gemeinsamen Abende am Kamin zum disputieren gefreut.

Wir werden unser Projekt zur Blüte bringen, und wir werden auch dem Anarchiv einen würdigen Platz geben, im Herzen des Eilhardshofes. Für die gegebene Unterstützung für Projekt und Anarchiv aus aller Welt sind wir dankbar - weitere Hilfe ist immer willkommen.

Jochen Harms, Neustadt a.d.W. / www.eilhardshof.de


Nachruf auf Horst Stowasser. Von Barbara Stützel

Horst Stowasser vor dem Eilhardshof in Neustadt a.d. Weinstraße.

Mit Erschüttern habe ich die Nachricht gehört, dass Horst Stowasser am Sonntag plötzlich verstorben ist. Noch vor vier Wochen saßen wir auf unserer Terrasse und diskutierten, wie unsere jeweiligen Gemeinschaften mit der Region verbunden sind und was es an weiteren politischen Beiträgen braucht, um eine bessere Gesellschaft zu erreichen. Wie immer, wenn wir uns trafen, tranken wir Mate-Tee, und da Horst auch eine Latinoseele hatte (und diesen herrlichen argentinischen Akzent), redeten wir natürlich spanisch. Horst hatte diese wunderbare Eigenschaft, immer Utopist zu sein, aber genug fundierte Beispiele zu den Utopien dazu zu kennen, dass die Utopie gleich ein Stück näher kommt und schon fast um die Ecke guckt. Gleichzeitig war er Realist genug, um nicht nur zu reden, sondern seine Ideen in ganz konkreten Schritten umzusetzen. Wir lernten uns kennen, als wir vor einigen Jahren zusammen auf dem Sozialforum in Deutschland auf dem Podium saßen und zum Thema „Anders leben“ die Ideen hinter unseren jeweiligen Gemeinschaftsprojekten vorstellten. Seim Buch „Anarchie!“ hatte mich schon vorher überzeugt, dass ich Anarchistin bin. Vom Herzen her und mit all dem, was wir in unserem Projekt aufbauen (eine Lebensgemeinschaft mit 80 Menschen und eine alternative Region mit Vernetzung von mehreren hundert Aktiven). Dass jemand nicht nur auf faszinierende Weise die Weltgeschichte erklären kann, sondern auch noch als Mensch herzlich und verbindend ist, hat mich gleich für ihn eingenommen. Seine Offenheit unserem Projekt gegenüber führte dazu, dass wir uns immer wieder gegenseitig besuchten und inspirierten. Dieses Jahr wollte er nicht zum Sozialforum kommen, er meinte, es gäbe in Neustadt zu viel für ihn zu tun. Mögen seine Utopien in uns allen weiterleben und auch ohne ihn Schritt für Schritt auf die Erde kommen.

Barbara Stützel, ZEGG Gemeinschaft Belzig *)


*) Redaktionelle Anmerkung: Wir wissen, dass das ZEGG-Projekt in der anarchistischen Szene teilweise auf heftigen Widerstand stößt, und auch in den Projekten "DadAWeb" und "Lexikon der Anarchie" gibt es hierzu geteilte Meinungen. In diesem Fall sind wir allerdings der Ansicht, dass die viel beschworene Toleranz von Horst selbstverständlich auch auf seiner Gedenkseite zur Geltung kommen sollte. Jochen Knoblauch & Jochen Schmück

es leben der genuss und die geistige offenheit! von teresa

ich kann und mag es auch nicht glauben. und frage mich, was dir einfällt, dich so klammheimlich vom acker zu machen. wo wir doch noch nicht mal das lang erinnte französische dinner zusammen genossen haben. nicht einmal edel betrunken haben wir uns gemeinsam - ich finde es schlichtweg unverschämt und traurig und zum weinen ...

erinnerungen steigen auf - weil du ja eben noch auf dem sommercamp im zegg *) gewesen warst und wir die nacht auf dem dorfplatz verbracht haben. ein offener geist mit großem herz, der bleibst du mir erinnerung. mit grandiosem ausdruck und fabelhafter ehrlichkeit. das seminar bei euch in der gemeinschaft - horst in der eröffnungsrunde: "ich möchte vor allem mal wissen, ob gewaltfreie kommunikation wirklich solch zahnloses gewäsch ist oder ob da mehr dahinter steckt!" durch ihn habe ich überhaupt verstanden, dass anarchie eben freigeistigkeit beinhaltet. ich hatte mich gefreut auf noch viele abende voll philosophie und geschichten zum savoir vivre - mit ekelhaft qualmender zigarre...

ich werde sicher noch oft an dich denken - in jedem fall wenn ich fränkischen weißwein trinke oder coq au vin versuche zuzubereiten.

ich hoffe, im himmel ist es genussvoller, als uns immer vorgegaukelt wird!

bis bald mal wieder - in freundschaft teresa

Die Beerdigung von Horst Stowasser am 7. September 2009. Von Stephan Krall

Die Beerdigung fand am 7.9.2009 um 10 Uhr in Neustadt an der Weinstraße auf dem zentralen Friedhof statt.

Beerdigung von Horst Stowasser am 7.9.2009 um 10 Uhr in Neustadt an der Weinstraße.

Natürlich fahre ich zu Horsts Beerdigung, das ist keine Frage…wir haben doch immer Kontakt gehalten, das war meine erste Reaktion. All die Jahrzehnte. Nur ist das mit dem Kontakt jetzt etwas anders: aus Schluss vorbei, ziemlich einseitig wird der Kontakt heute. Aber wer weiß, wir glauben zwar nicht ans Jenseits, aber für alle Fälle nehme ich ihm mal eine Havanna mit. Irgendwie kann ich mich des Eindrucks nicht erwehren, dass er bereits das Projekt-H gestartet hat, die Umorganisation der Hölle. Und da kann eine Zigarre nicht schaden.

Solche Gedanken gingen mir bei der Fahrt nach Neustadt durch den Kopf. Was würde mich da erwarten? Ich habe vor vielen Jahren mal eine Broschüre erstanden über die Beerdigung von Kropotkin, mit vielen Bildern. Wird es so sein? Wird so der „Bakunin-Deutschlands“ beerdigt, mit einem Meer aus Fahnen? Ja, wie Bakunin kam er mir immer vor. Theorie stand nicht im Mittelpunkt, immer in Aktion, und vor allem den leiblichen Genüssen sehr zugeneigt. Deswegen hat es mit ihm ja auch immer Spaß gemacht, und das hätte es auch, wenn er kein Anarchist gewesen wäre. Aber so war es noch besser.

Angekommen in Neustadt sah ich schon viele Autos auf den Friedhofsparkplatz einbiegen. Also sehr intim wird es nicht. Es waren dann so um die 200-250 Frauen und Männer, die sich in und vor der Trauerhallte zusammen gefunden haben. Schwarz als dominante Farbe, wie es sich für Trauernde und Anarchisten gehört. Hier kam Neigung mit Anlass zusammen. Fahnen waren auch dabei, schwarz-rote. Aber nicht viele, also keine Kropotkin-Beerdigung.

Neben der Familie, seinem Bruder Klaus, seiner Lebenspartnerin Ute mit den beiden Kindern, und Louisa, seiner erste Frau, mit Sohn Till, war es vor allem die ältere Generation, die sich um den Sarg scharte. Obwohl der Leichnam verbrannt wird, wie es der Wunsch von Horst ist, war sein Sarg aufgebahrt, geschmückt mit roten Rosen. Daneben Kränze mit Schleifen von der FAU und anderen anarchistischen Gruppierungen. An der Wand eine Fahne aus Horsts Bestand mit der Jakobinermütze und der Aufschrift „Ni dieu ni maître – vive l’Anarchie“, nicht Gott noch Herr, es lebe die Anarchie.

Die Kränze der Freunde, Genossen und Weggefährten.

Zum Auftakt gab es revolutionäre Klänge von der CD, später dann auch ein Stück auf der Gitarre, die Horst selber auch gerne und gut gespielt hat. Vier Redner, alles Männer, obwohl doch Horst den Frauen sehr zugeneigt war, sprachen über sein Leben, sein Wirken, ihn als Mensch und auch über philosophische Gedanken. Lutz Schulenburg vom Nautilus Verlag aus Hamburg brachte es auf seine norddeutsche Weise auf den Punkt: Anarchismus, das war für die Leute, die ihn kannten, Horst, und nicht irgendwelche Theorie. Wenn er und sein Bruder Klaus in den frühen Jahren in Wilhelmshaven auf die Straße zum Agitieren gingen, dann hatten sie damit vor allem deshalb Erfolg, weil sie authentisch waren.

Am Ende der einstündigen Trauerveranstaltung wurde der Sarg ins Freie gefahren, wo herrlich die Sonne schien, in diesem Sommer ja auch nicht ganz alltäglich, und die Gemeinde der Trauernden versammelte sich noch einmal um den Sarg. Ein Geiger spielte und sang „A las Barricadas“ und einige, des Spanisch mächtigen, intonierten mit.

Die Urnenbeisetzung findet im engsten Familienkreise statt.

Nachdem wir im Anschluss bei einer kleinen Nachlese über die ewig zerstrittenen Anarchisten sprachen, fiel mir auf, wie friedlich diese sind, wenn einer der Ihren zu Grabe getragen wird. So würde man sie sich immer wünschen. Tolerant und zu Gemeinschaft fähig. So hat es Horst immer gewollt…und nun im Tode gefunden. Vielleicht hat er ja doch noch ein wenig davon mitbekommen. Zu wünschen wäre es ihm, der zwar kein Kropotkin-Begräbnis erhielt, aber ein sehr würdiges. Dennoch hätte ich ihn viel lieber noch jahrelang bei uns behalten und den einen oder anderen Wein mit ihm getrunken.

Stephan Krall, Kronberg

Trauerrede von Bernd Drücke: "Ein beharrlicher Säer anarchistischer Ideen"

Am 30. August 2009 ist der anarchistische Schriftsteller Horst Stowasser im Alter von 58 Jahren an einer Sepsis gestorben. Am 7. September 2009 wurde er in Neustadt an der Weinstraße beerdigt. Knapp 300 Menschen nahmen an der bewegenden Trauerfeier teil. Anknüpfend an die Trauerreden von Bernd Elsner (Projekt A), Lutz Schulenburg (Edition Nautilus), Andreas Hohmann (FAU/Verlag Edition AV) und einem Genossen vom Eilhardshof, hat der Graswurzelrevolution-Koordinationsredakteur Bernd Drücke eine Trauerrede gehalten, die wir hier dokumentieren:

Liebe Familie Stowasser, liebe Freundinnen und Freunde, liebe Genossinnen und Genossen, wir haben uns heute hier versammelt, um Abschied zu nehmen von einem lieben und geliebtem Menschen, dem großartigen Schriftsteller und Anarchisten Horst Stowasser. Klaus von der FAU Neustadt hat mich gebeten hier über Horst zu sprechen, als Freund, als jemand, der in den letzten Jahren viel mit Horst zu tun hatte, und auch als Redakteur der Monatszeitung Graswurzelrevolution. Ich erinnere mich gerne an Horst. Seit ich vor acht Tagen die Nachricht von seinem Tod erhalten habe, bin ich erschüttert und schlafe schlecht. Sein Tod macht mich traurig. Es ist unfassbar, dass Horst zu plötzlich und für uns alle unerwartet gestorben ist. Er stand mitten im Leben. Vor wenigen Tagen haben wir noch ausgiebig telefoniert: Horst wollte eine Rezension für die Libertären Buchseiten und einen weiteren Artikel für die November-Ausgabe der Graswurzelrevolution schreiben, über das generationsübergreifende Wohnprojekt „Eilhardshof“, das er hier in Neustadt mit vielen Freundinnen und Freunden ins Leben gerufen hat. Gemeinsam wollten wir auch das etwas angestaubte Layout der Graswurzelrevolution überarbeiten. Er steckte voller Lebenskraft und Tatendrang – seiner Kinderlähmung zum Trotz. Seine große Menschenfreundlichkeit und sein Optimismus waren mitreißend. Er war ein unermüdlicher Säer libertärer Utopien. Ein toleranter, genießender und großherziger Mensch. Sektierertum und Dogmatismus waren ihm fremd. Stattdessen begegnete er allen Menschen mit einer großen Offenheit, unabhängig von ihrer Weltanschauung. Er konnte gut zuhören, reden, diskutieren, Menschen integrieren und begeistern. Ganz im Sinne Gustav Landauers war Anarchie für ihn keine Sache der Forderungen, sondern des Lebens. Horst wird uns fehlen.

Ilka, Bernd Drücke und Horst Stowasser beim „35 Jahre Graswurzelrevolution“-Kongress (31.8. -2.9.2007) in Könnern. Foto: ChD (GWR-Archiv)

Er war seit den 70er Jahren durch die von ihm mitgeprägten Bewegungszeitungen, durch seine Vorträge und Bücher der wohl einflussreichste Anarchist in Deutschland. Auch bei meiner persönlichen Politisierung spielte er eine große Rolle. Als Jugendlicher, Anfang der 80er Jahre, habe ich das vor allem von ihm verfasste „Was ist eigentlich Anarchie?“ aus dem Karin Kramer Verlag gelesen. Seitdem verstehe ich mich als Anarchist. Als ich sein Standartwerk „Leben ohne Chef Staat“ zum ersten Mal gelesen habe, war ich 20 und begeistert. So lebendig und klar, ohne verschwurbelte Fachtermini, ohne soziologenchinesische Tendenzen – so wie Horst schreiben leider nur wenige AnarchistInnen. Sein „Projekt-A-Buch“ wurde konspirativ verbreitet. Es hatte aber dennoch einschlagende Wirkungen. Auch in meiner Wahlheimatstadt Münster spielte es z.B. bei der Gründung libertärer Zentren und Projekte eine große Rolle. Die bundesweiten, szeneinternen Konflikte um das Projekt A führten allerdings dazu, dass sich Horst ab 1995, nach Erscheinen seines „Freiheit pur“-Wälzers, 10 Jahre lang enttäuscht aus der libertären Szene zurückzog. Er arbeitete viel und verdiente zeitweise gutes Geld. Aber er verfasste 10 Jahre lang keine Artikel für anarchistische Zeitungen und er schrieb keine Bücher mehr. Als ich in den 90er Jahren meine Doktorarbeit über Anarchistische Presse geschrieben habe, konnte ich zig Bewegungs-Archive in Europa besuchen und dort libertäre Schätze auftun. Natürlich habe ich zu jener Zeit auch mehrfach Horst Stowasser angeschrieben, um das von ihm 1971 gegründete, legendäre „AnArchiv“ zu besuchen. Ich bekam damals keine Antwort. Es war die Zeit, in der Horst die Schnauze voll hatte von der anarchistischen Szene. Trotzdem habe ich in den anderen Bewegungsbibliotheken 500 verschiedene Periodika gefunden und auswerten können, darunter auch viele, an denen Horst in den 70er und 80er Jahren beteiligt war – z.B. die anarchosyndikalistische „direkte aktion“, die 1977 von ihm mit ins Leben gerufen worden war und heute immer noch alle zwei Monate als bundesweites Sprachrohr der Freien ArbeiterInnen Union (FAU) erscheint. „Zwischen Schreibtisch und Straßenschlacht?“, der als Frage formulierte Titel der 1998 veröffentlichten Buchfassung meiner Dissertation, bezieht sich auf eine These von Horst. In „Freiheit pur“ hatte er geschrieben, der Anarchismus in Deutschland bewege sich „seit 20 Jahren im Wesentlichen nur zwischen Schreibtisch und Straßenschlacht“. Diese These habe ich in meiner Studie verworfen. Und letztlich tat das auch Horst. Nicht zuletzt inspiriert auch durch seine Werke, entstanden nämlich viele Projekte, darunter Kommunen, libertäre Zentren und Wohnprojekte, wie der generationsübergreifende Eilhardshof hier in Neustadt. Im November 2005 habe ich ein einstündiges Radiointerview mit Horst geführt. Es wurde im Bürgerfunk auf Antenne Münster ausgestrahlt, erschien gekürzt in der Graswurzelrevolution und in einer überarbeiteten Version in dem Interviewband „ja! Anarchismus. Gelebte Utopie im 21. Jahrhundert“. In vielen Gesprächen und bei gemeinsamen Veranstaltungen entwickelte sich nun eine tiefe Freundschaft. Ich bin stolz darauf, dass ich Horst dazu motivieren konnte Artikel für die GWR zu schreiben und sein Standartwerk „Freiheit pur“ zu aktualisieren und um weitere Kapitel zu ergänzen. „Freiheit pur“ heißt jetzt „Anarchie!“. Es ist das beste Buch zum Anarchismus, das im Deutschland des 21. Jahrhunderts erschienen ist. Während „Der kleine Stowasser“ ein Buch ist, mit dem seit Generationen Latein-Schülerinnen und Schüler gequält werden, ist „Der große Stowasser“ ein Werk, das Generationen von Anarchie-Begeisterten hervorbringen wird. Horst ist gestorben. Aber sein Traum von einer herrschaftslosen Gesellschaft, von einem Leben ohne Chef und Staat, ist lebendig. Wir sollten alles tun, damit dieser Traum Wirklichkeit wird. Ich schließe mit einem Zitat des 1934 von den Nazis ermordeten Anarchisten Erich Mühsam: „Wollt ihr denen Gutes tun, die der Tod getroffen, Menschen lasst die Toten ruhen und erfüllt ihre Hoffen.“

Bernd Drücke, 7.9.2009


Zurück zum DadA-Memorial