Wir empfehlen:


Jochen Schmück: Der deutschsprachige Anarchismus und seine Presse: Unterschied zwischen den Versionen

Aus DadAWeb
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Inhalt)
 
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Schmück, Jochen
+
==Titelangaben==
  
Der deutschsprachige Anarchismus und seine Presse: Von ihren Anfängen in den vierziger Jahren des 19. Jahrhunderts bis zu ihrem Niedergang im Zweiten Weltkrieg. Eine historische Skizze und der Versuch einer bibliographischen Bestandsaufnahme.  
+
:'''Autor:''' [[Jochen Schmück]]
 +
:'''Titel:''' Der deutschsprachige Anarchismus und seine Presse
 +
:'''Untertitel:''' Von ihren Anfängen in den vierziger Jahren des 19. Jahrhunderts bis zu ihrem Niedergang im Zweiten Weltkrieg. Eine historische Skizze.
 +
:'''Editoriales'''
 +
:'''Geplantes Erscheinungsjahr''': 2011/12.
 +
:'''Umfang:''' ca. 500 Seiten
 +
:'''ISBN:''' XXX-YYY-XXXX-XX
  
Überabeitung der 1986 am FB Kommunikationswissenschaften/Publizistik der FU Berlin eingereichten Magisterarbeit.
+
==Kurzbeschreibung==
 
+
Bei der vorliegenden Arbeit handelt es sich um die vollständige Überabeitung der 1986 am FB Kommunikationswissenschaften/Publizistik der FU Berlin eingereichten Magisterarbeit.  
Berlin: Libertad Verlag Berlin, 1987. - 401 S.
 
  
 
==Inhalt==
 
==Inhalt==
Zeile 36: Zeile 41:
 
****e) Freie Erziehung  
 
****e) Freie Erziehung  
  
*Zweiter Teil: Der deutschsprachige Anarchismus und seines Presse von ihren Anfängen bis zum Ersten Weltkrieg: Erstes Kapitel: Der frühe deutschsprachige Anarchismus (1843-1851) // Zweites Kapitel: Die Entstehungsgeschichte des organisierten deutschsprachigen Anarchismus (1874-1890) / 1. Die Pioniere der deutschen anarchistischen Bewegung / 2. Das Sozialistengesetz und der Niedergang der ersten Anarchistengeneration in Deutschland / 3. Die "Freiheit" und die Entstehung einer anarchistischen Untergrundbewegung während des Sozialistengesetzes / 4. Die Spaltung der anarchistischen Emigrantenbewegung // Drittes Kapitel: Die deutschsprachige anarchistische Bewegung in den Vereinigten Staaten von Amerika // Viertes Kapitel: Die öffentliche Konstituierung des organisierten Anarchismus in Deutschland: 1. Die Opposition der "Jungen" in der Sozialdemokratie / 2. Gustav Landauer und "Der Sozialist" // Fünftes Kapitel: Die anarchistische und revolutionär-syndikalistische Bewegung in Deutschland bis zum Ersten Weltkrieg: 1. Die organisierte anarchistische Bewegung / 2. Der Bohème- und individualistische Anarchismus / 3. Die Bewegung der "Lokalisten" und die Begründung der revolutionär-syndikalistische Tradition // Sechstes Kapitel: Der deutschsprachige Anarchismus in Österreich, Ungarn und Böhmen bis zum Ersten Weltkrieg // Siebentes Kapitel: Anarchistische Tendenzen in der deutschsprachigen Schweiz nach dem Niedergang der Juraföderation /// Dritter Teil: Der deutschsprachige Anarchismus und seine Presse von 1918/19 bis zu ihrem Niedergang im Zweiten Weltkrieg: Erstes Kapitel: Der deutsche Anarchismus während der Revolutionszeit 1918/19: Eine Betrachtung des revolutionären Pressekampfes in der Münchner Räterepublik // Zweites Kapitel: Der Anarcho-Syndikalismus in der Weimarer Republik / 1. Die "Freie Arbeiter-Union Deutschland" [FAUD]/ 2. Die anarchosyndikalistische Presse // Drittes Kapitel: Der Anarchismus in der Weimarer Republik / 1. Die Föderation Kommunistischer Anarchisten Deutschlands [FKAD] / 2. Die anarchokommunistische Presse / 3. Erich Mühsam und die Anarchistische Vereinigung Berlin / 4. Die anarchistische Jugendbewegung / 5. Der Bohème- und individualistische Anarchismus // Viertes Kapitel: Der Anarchismus und seine Presse in Österreich nach dem Ersten Weltkrieg // Fünftes Kapitel: Der Widerstandskampf gegen den Nationalsozialismus, Exil und Niedergang der deutschsprachigen anarchistischen Bewegung / 1. Die Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus / 2. Der antifaschistische Widerstandskampf der anarchistischen Presse und ihr Übergang in die Illegalität / 3. Die Rolle der deutschen Anarchosyndikalisten im spanischen Bürgerkrieg 1936-1939 /// Zusammenfassung / ANHANG: Anmerkungen / Bibliographie zur Geschichte der deutschsprachigen libertären Presse (1843 bis ca. 1940) mit Nachweis der Standorte [475 Titel] / Literaturverzeichnis / Dokumententeil (ausgewählte Faksimiles libertärer Zeitschriften).
+
*Zweiter Teil: Der deutschsprachige Anarchismus und seines Presse von ihren Anfängen bis zum Ersten Weltkrieg:  
 +
 
 +
**Erstes Kapitel: Der frühe deutschsprachige Anarchismus (1843-1851)  
 +
 
 +
**Zweites Kapitel: Die Entstehungsgeschichte des organisierten deutschsprachigen Anarchismus (1874-1890)
 +
***1. Die Pioniere der deutschen anarchistischen Bewegung
 +
***2. Das Sozialistengesetz und der Niedergang der ersten Anarchistengeneration in Deutschland
 +
***3. Die "Freiheit" und die Entstehung einer anarchistischen Untergrundbewegung während des Sozialistengesetzes
 +
***4. Die Spaltung der anarchistischen Emigrantenbewegung  
 +
 
 +
**Drittes Kapitel: Die deutschsprachige anarchistische Bewegung in den Vereinigten Staaten von Amerika  
 +
 
 +
**Viertes Kapitel: Die öffentliche Konstituierung des organisierten Anarchismus in Deutschland:  
 +
***1. Die Opposition der "Jungen" in der Sozialdemokratie
 +
***2. Gustav Landauer und "Der Sozialist"  
 +
 
 +
**Fünftes Kapitel: Die anarchistische und revolutionär-syndikalistische Bewegung in Deutschland bis zum Ersten Weltkrieg: ***1. Die organisierte anarchistische Bewegung
 +
***2. Der Bohème- und individualistische Anarchismus
 +
***3. Die Bewegung der "Lokalisten" und die Begründung der revolutionär-syndikalistische Tradition  
 +
 
 +
**Sechstes Kapitel: Der deutschsprachige Anarchismus in Österreich, Ungarn und Böhmen bis zum Ersten Weltkrieg  
 +
 
 +
**Siebentes Kapitel: Anarchistische Tendenzen in der deutschsprachigen Schweiz nach dem Niedergang der Juraföderation  
 +
 
 +
*Dritter Teil: Der deutschsprachige Anarchismus und seine Presse von 1918/19 bis zu ihrem Niedergang im Zweiten Weltkrieg:  
 +
 
 +
**Erstes Kapitel: Der deutsche Anarchismus während der Revolutionszeit 1918/19: Eine Betrachtung des revolutionären Pressekampfes in der Münchner Räterepublik  
 +
 
 +
**Zweites Kapitel: Der Anarcho-Syndikalismus in der Weimarer Republik
 +
***1. Die "Freie Arbeiter-Union Deutschland" [FAUD]
 +
***2. Die anarchosyndikalistische Presse  
 +
 
 +
**Drittes Kapitel: Der Anarchismus in der Weimarer Republik
 +
***1. Die Föderation Kommunistischer Anarchisten Deutschlands [FKAD]
 +
***2. Die anarchokommunistische Presse
 +
***3. Erich Mühsam und die Anarchistische Vereinigung Berlin
 +
***4. Die anarchistische Jugendbewegung
 +
***5. Der Bohème- und individualistische Anarchismus  
 +
 
 +
**Viertes Kapitel: Der Anarchismus und seine Presse in Österreich nach dem Ersten Weltkrieg  
 +
 
 +
**Fünftes Kapitel: Der Widerstandskampf gegen den Nationalsozialismus, Exil und Niedergang der deutschsprachigen anarchistischen Bewegung
 +
***1. Die Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus
 +
***2. Der antifaschistische Widerstandskampf der anarchistischen Presse und ihr Übergang in die Illegalität
 +
***3. Die Rolle der deutschen Anarchosyndikalisten im spanischen Bürgerkrieg 1936-1939  
 +
 
 +
*Zusammenfassung
 +
 
 +
*ANHANG:  
 +
***Anmerkungen
 +
***Bibliographie zur Geschichte der deutschsprachigen libertären Presse (1843 bis ca. 1940) mit Nachweis der Standorte [475 Titel]
 +
***Literaturverzeichnis
 +
***Dokumententeil (ausgewählte Faksimiles libertärer Zeitschriften).

Aktuelle Version vom 7. Februar 2011, 23:08 Uhr

Titelangaben

Autor: Jochen Schmück
Titel: Der deutschsprachige Anarchismus und seine Presse
Untertitel: Von ihren Anfängen in den vierziger Jahren des 19. Jahrhunderts bis zu ihrem Niedergang im Zweiten Weltkrieg. Eine historische Skizze.
Editoriales
Geplantes Erscheinungsjahr: 2011/12.
Umfang: ca. 500 Seiten
ISBN: XXX-YYY-XXXX-XX

Kurzbeschreibung

Bei der vorliegenden Arbeit handelt es sich um die vollständige Überabeitung der 1986 am FB Kommunikationswissenschaften/Publizistik der FU Berlin eingereichten Magisterarbeit.

Inhalt

  • Einleitung:
    • 1. Forschungsstand und Quellenlage
    • 2. Methodik und Fragestellungen
  • Erster Teil: Zum Begriffsverständnis von Anarchie und Anarchismus:
    • Erstes Kapitel: Zur Begriffsbestimmung des Anarchismus
      • 1. Zum semantisch-philosophischen Aspekt des Anarchiebegriffs
      • 2. Die Rezeption des Anarchiebegriffs in Deutschland
      • 3. Das politische Schlagwort "Anarchist"
      • 4. Das Anarchieverständnis der ersten Anarchisten
    • Zweites Kapitel: Theorie und Praxis des Anarchismus
      • 1. Die anarchistische Theorie
        • a) Individualismus und Egoismus
        • b) Föderalismus, Mutualismus und Kommunalismus
        • c) Anarchistischer Kollektivismus
        • d) Kommunistischer Anarchismus
        • e) Revolutionärer Syndikalismus und Anarchosyndikalismus
        • f) Anarchistischer Sozialismus
        • g) Tolstoianismus: Der Versuch einer Synthese von Anarchismus, Christentum und Pazifismus
        • h) Anarcholiberalismus
      • 2. Die anarchistische Praxis
        • a) Aufklärung
        • b) Propaganda
        • c) Die "Propaganda der Tat"
        • d) Direkte Aktion
        • e) Freie Erziehung
  • Zweiter Teil: Der deutschsprachige Anarchismus und seines Presse von ihren Anfängen bis zum Ersten Weltkrieg:
    • Erstes Kapitel: Der frühe deutschsprachige Anarchismus (1843-1851)
    • Zweites Kapitel: Die Entstehungsgeschichte des organisierten deutschsprachigen Anarchismus (1874-1890)
      • 1. Die Pioniere der deutschen anarchistischen Bewegung
      • 2. Das Sozialistengesetz und der Niedergang der ersten Anarchistengeneration in Deutschland
      • 3. Die "Freiheit" und die Entstehung einer anarchistischen Untergrundbewegung während des Sozialistengesetzes
      • 4. Die Spaltung der anarchistischen Emigrantenbewegung
    • Drittes Kapitel: Die deutschsprachige anarchistische Bewegung in den Vereinigten Staaten von Amerika
    • Viertes Kapitel: Die öffentliche Konstituierung des organisierten Anarchismus in Deutschland:
      • 1. Die Opposition der "Jungen" in der Sozialdemokratie
      • 2. Gustav Landauer und "Der Sozialist"
    • Fünftes Kapitel: Die anarchistische und revolutionär-syndikalistische Bewegung in Deutschland bis zum Ersten Weltkrieg: ***1. Die organisierte anarchistische Bewegung
      • 2. Der Bohème- und individualistische Anarchismus
      • 3. Die Bewegung der "Lokalisten" und die Begründung der revolutionär-syndikalistische Tradition
    • Sechstes Kapitel: Der deutschsprachige Anarchismus in Österreich, Ungarn und Böhmen bis zum Ersten Weltkrieg
    • Siebentes Kapitel: Anarchistische Tendenzen in der deutschsprachigen Schweiz nach dem Niedergang der Juraföderation
  • Dritter Teil: Der deutschsprachige Anarchismus und seine Presse von 1918/19 bis zu ihrem Niedergang im Zweiten Weltkrieg:
    • Erstes Kapitel: Der deutsche Anarchismus während der Revolutionszeit 1918/19: Eine Betrachtung des revolutionären Pressekampfes in der Münchner Räterepublik
    • Zweites Kapitel: Der Anarcho-Syndikalismus in der Weimarer Republik
      • 1. Die "Freie Arbeiter-Union Deutschland" [FAUD]
      • 2. Die anarchosyndikalistische Presse
    • Drittes Kapitel: Der Anarchismus in der Weimarer Republik
      • 1. Die Föderation Kommunistischer Anarchisten Deutschlands [FKAD]
      • 2. Die anarchokommunistische Presse
      • 3. Erich Mühsam und die Anarchistische Vereinigung Berlin
      • 4. Die anarchistische Jugendbewegung
      • 5. Der Bohème- und individualistische Anarchismus
    • Viertes Kapitel: Der Anarchismus und seine Presse in Österreich nach dem Ersten Weltkrieg
    • Fünftes Kapitel: Der Widerstandskampf gegen den Nationalsozialismus, Exil und Niedergang der deutschsprachigen anarchistischen Bewegung
      • 1. Die Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus
      • 2. Der antifaschistische Widerstandskampf der anarchistischen Presse und ihr Übergang in die Illegalität
      • 3. Die Rolle der deutschen Anarchosyndikalisten im spanischen Bürgerkrieg 1936-1939
  • Zusammenfassung
  • ANHANG:
      • Anmerkungen
      • Bibliographie zur Geschichte der deutschsprachigen libertären Presse (1843 bis ca. 1940) mit Nachweis der Standorte [475 Titel]
      • Literaturverzeichnis
      • Dokumententeil (ausgewählte Faksimiles libertärer Zeitschriften).