Wir empfehlen:


Rotaprint 25 (Hrsg.): Agit 883: Unterschied zwischen den Versionen

Aus DadAWeb
Wechseln zu: Navigation, Suche
 
Zeile 32: Zeile 32:
 
|}
 
|}
  
==Beschreibung=  
+
==Beschreibung==
 
Viele haben von ihr gehört, aber die wenigsten haben sie in der Hand gehalten: Die Berliner Zeitung Agit 883. Als Medium der Gegenöffentlichkeit strahlte sie in den Jahren 1969 bis 1972 weit in die Bundesrepublik aus. Agit 883 war das auflagenstärkste Organ des parteiunabhängigen Linksradikalismus jener Tage.
 
Viele haben von ihr gehört, aber die wenigsten haben sie in der Hand gehalten: Die Berliner Zeitung Agit 883. Als Medium der Gegenöffentlichkeit strahlte sie in den Jahren 1969 bis 1972 weit in die Bundesrepublik aus. Agit 883 war das auflagenstärkste Organ des parteiunabhängigen Linksradikalismus jener Tage.
  
Zeile 58: Zeile 58:
 
* Freia Anders: Agit 883 im Fokus der Strafjustiz  
 
* Freia Anders: Agit 883 im Fokus der Strafjustiz  
 
* Markus Mohr: "Wer den Knast kennt, verdammt das Establishment"
 
* Markus Mohr: "Wer den Knast kennt, verdammt das Establishment"
 
==Besprechung=
 
[folgt in Kürze; JS.]
 

Version vom 9. November 2006, 11:35 Uhr

Die DadA-Buchempfehlung

Buchcover: Mackay Freiheitsucher.gif
Autor: rotaprint 25 (Hrsg.))
Titel: Agit 883
Untertitel: Bewegung, Revolte, Underground in Westberlin 1969–1972
Verlag: Verlag Assoziation A
Erscheinungsort: Berlin & Hamburg
Erscheinungsjahr: 2006
Editoriales: Hrsg. von Knud Andresen, Markus Mohr und Hartmut Rübner.
Umfang, Aufmachung: 296 Seiten. Beigelegte CD-ROM mit sämtlichen Ausgaben der Agit 883;
ISBN: 3-935936-53-2
Preis: 22,00 EUR

Beschreibung

Viele haben von ihr gehört, aber die wenigsten haben sie in der Hand gehalten: Die Berliner Zeitung Agit 883. Als Medium der Gegenöffentlichkeit strahlte sie in den Jahren 1969 bis 1972 weit in die Bundesrepublik aus. Agit 883 war das auflagenstärkste Organ des parteiunabhängigen Linksradikalismus jener Tage.

Die Redaktionsräume der Zeitung waren der Ort von Begegnungen und lautstark wie zum Teil handgreiflich ausgetragenen Konfrontationen innerhalb des linken Spektrums: Anarchisten trafen hier auf Maoisten, Antiimperialisten waren mit engagierten Mitgliedern von Basisgruppen konfrontiert, Sozialisten versuchten sich einen Reim auf Hasch- und Wermutrebellen sowie rote Bauarbeiter zu machen. Musiker verfolgten die Redaktionsdebatten genauso wie angehende Journalisten. In den öffentlichen Redaktionstreffen der 883 verdichtete sich, was die Linke jener Tage in Szenelokalitäten, Kommunen und Wohngemeinschaften geredet, nachgedacht und nächtelang diskutiert hatte.

Rund 250 politische Gruppen nutzten die Zeitung – sie sprengte die zuvor überwiegend verbandsförmig bestimmte Öffentlichkeit der Studentenbewegung. Agit 883 kann als Spiegelbild eines Neuzusammensetzungs- und Suchprozesses der radikalen Linken in den Jahren 1969/70 gelten. Die Zeitung war nicht nur theoretisches Medium, sondern visualisierte das vibrierende Lebensgefühl der Linken in Berlin. Agit 883 war mit dem durcheinander gewirbelten Layout und in der Sprache in irritierender Weise anders. Es ist augenfällig: Für diese linke Generation stand die Revolution auf der Tagesordnung.

Inhaltsverzeichnis

  • Knud Andresen / Markus Mohr / Hartmut Rübner: „Unruhe in der Öffentlichkeit“. Agit 883 zwischen Politik, Subkultur und Staat
  • Gottfried Oy: "Jede neue Nummer ist ein Abenteuer". (Gegen-)Öffentlichkeitskonzepte der "auflagenstärksten und billigsten APO-Zeitung" Berlins
  • Thomas-Dietrich Lehmann: „Erscheint donnerstags mit Kleinanzeigen“. Auf den Spuren einer linken Infrastruktur
  • Klaus Weinhauer: Der Westberliner „Underground“. Kneipen, Drogen und Musik
  • Massimo Perinelli: Lust, Gewalt, Befreiung – Sexualitätsdiskurse
  • Markus Mohr: "Diese Geschichte geht alle Genossen an ..." Zur Gründungsgeschichte der Westberliner Buchladen Kollektive
  • Christopher Schmidt: "Mit Bakunin die Flipper schlagen!" Die AnarchistInnen und das Ende des Zeitungsprojekts Agit 883
  • Hanno Balz: Militanz, Blues und Stadtguerilla – Konzepte politischer Gegengewalt
  • Michael Hahn: Land der Superpigs. Wie die Agit 883 zusammen mit Black Panthers und Weathermen die "zweite Front in den Metropolen" eröffnete
  • Knud Andresen: Das "äußerst komplizierte Palästinaproblem". Antizionismus und Antisemitismus in der Agit 883
  • Peter Birke: Der Traum von der "kämpfenden Arbeiterklasse". Lohnarbeit und Arbeitskämpfe in der Agit 883
  • Dario Azzelini: „Die ausländischen Genossen können unschätzbare Dienste leisten“. Mit dem Internationalismus rund um den Globus
  • Sven Steinacker: Die radikale Linke und soziale Randgruppen: Facetten eines ambivalenten Verhältnisses
  • Hartmut Rübner: Geister der Vergangenheit: Vom Nationalsozialismus zum neuen Faschismus
  • Niels Seibert: "Der schlafenden Flughafenpolizei krachten die Scheiben um die Ohren ..."

Ausländergesetz, Arbeitsmigration, Afroamerikaner: Der Kampf gegen Rassismus in Agit 883

  • Freia Anders: Agit 883 im Fokus der Strafjustiz
  • Markus Mohr: "Wer den Knast kennt, verdammt das Establishment"