Wir empfehlen:


Bearbeiten von „Diskussion:Portal Forschungsprojekte“

Wechseln zu: Navigation, Suche

Achtung: Die Datenbank wurde für Wartungsarbeiten gesperrt, so dass deine Änderungen derzeit nicht gespeichert werden können. Sichere den Text bitte lokal auf deinem Computer und versuche zu einem späteren Zeitpunkt, die Änderungen zu übertragen.

Grund für die Sperre: Wir fuehren gerade Systemarbeiten durch (INFO-Text wird nicht mehr angezeigt!)

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und speichere dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
Bitte benutzt für Eure Projektanzeigen den folgenden Fragebogen "Projektbeschreibung". Wir stellen Deine/Eure Projektdarstellung nach der formalen Prüfung in die Dokumentation der Forschungs- und Publikationsprojekte ein. Um automatisch über Einträge auf der Diskussionsseite Eurer Projektdarstellung informiert zu werden und auch um Deine Projektdokumentation im DadAWeb selber online zu pflegen, musst Du Dich [[Projektteilnahme|als aktive/r NutzerIn im DadAWeb registrieren]].<br>Danke, [[Benutzer:WikiSysop|Jochen Schmück]]
+
''Bitte benutzt für Eure Projektanzeigen den folgenden Fragebogen "Projektbeschreibung". Wir stellen Deine/Eure Projektdarstellung nach der formalen Prüfung in die Dokumentation der Forschungs- und Publikationsprojekte ein. Um automatisch über Einträge auf der Diskussionsseite informiert zu werden und auch um Deine Projektdokumentation im DadAWeb selber online zu pflegen, musst Du Dich [[Projektteilnahme|als aktive/r NutzerIn im DadAWeb registrieren]].<br>Danke, [[Benutzer:WikiSysop|Jochen Schmück]]''
 +
 
  
 
<div style="margin:0; margin-top:5px; border:1px solid #68A; padding:0em 1em 1em 1em; background-color: #FFFFEC">
 
<div style="margin:0; margin-top:5px; border:1px solid #68A; padding:0em 1em 1em 1em; background-color: #FFFFEC">
  
 
=Projektbeschreibung=
 
=Projektbeschreibung=
{{TOCright}}
 
===(Arbeits-)Titel===
 
der Forschungsarbeit (ggf. Untertitel)
 
----
 
  
===Zeitraum===  
+
===Institution(en)===
(auf den sich die Forschungsarbeit bezieht, z. B. 1933 bis 1945)
+
in deren Rahmen die Forschungsarbeit durchgeführt wird (z. B. Institut, Referat, Fachbereich, Lehrstuhl):
----
 
  
===Geographischer Raum===
+
Bei Forschungsarbeiten ohne Verbindung mit einer Institution Name der durchführenden Forscherin / des durchführenden Forschers. Bei Arbeiten zur Erlangung eines akademischen Grades außerdem Bezeichnung der Institution der Betreuerin / des Betreuers.
auf den sich die Forschungsarbeit bezieht (z. B. Potsdam, Bayern, Schweiz):
 
----
 
 
 
===Inhaltliche Ziele / Projektbeschreibung===
 
spezielle Fragestellung, Hypothesen, Zwischenergebnisse
 
 
----
 
----
  
Zeile 32: Zeile 23:
  
 
E-Mail-Adresse:
 
E-Mail-Adresse:
 +
----
 +
 +
===BetreuerIn===
 +
Bei Arbeiten zur Erlangung eines akademischen Grades: Vor- und Zuname der Betreuerin / des Betreuers (Doktorvater o. ä.), Titel, ggf. von 1. abweichende Institution:
 
----
 
----
  
Zeile 68: Zeile 63:
 
* geförderte Forschung       
 
* geförderte Forschung       
 
* Gutachten   
 
* Gutachten   
* Ausstellung(skatalog)
+
* Ausstellung(skatalog)  
* Filmdokumentation
 
* Podcast/Hörbuch
 
 
----
 
----
  
===Institution(en)===
+
===(Arbeits-)Titel===
in deren Rahmen die Forschungsarbeit durchgeführt wird (z. B. Institut, Referat, Fachbereich, Lehrstuhl):
+
der Forschungsarbeit (ggf. Untertitel)
 +
----
  
Bei Forschungsarbeiten ohne Verbindung mit einer Institution Name der durchführenden Forscherin / des durchführenden Forschers. Bei Arbeiten zur Erlangung eines akademischen Grades außerdem Bezeichnung der Institution der Betreuerin / des Betreuers.
+
===Zeitraum===
 +
(auf den sich die Forschungsarbeit bezieht, z. B. 1933 bis 1945)
 
----
 
----
  
===BetreuerIn===
+
===Geographischer Raum===  
Bei Arbeiten zur Erlangung eines akademischen Grades: Vor- und Zuname der Betreuerin / des Betreuers (Doktorvater o. ä.), Titel, ggf. von 1. abweichende Institution:
+
auf den sich die Forschungsarbeit bezieht (z. B. Potsdam, Bayern, Schweiz):
 
----
 
----
  
===Finanzierung===
+
===Inhaltliche Ziele===  
(Unzutreffendes bitte streichen)
+
spezielle Fragestellung, Hypothesen, Zwischenergebnisse
 
 
* Eigenmittel
 
* Auftragsprojekt
 
* Stipendium
 
* Stiftung
 
 
----
 
----
  
Zeile 125: Zeile 115:
 
----
 
----
  
'''Projektansprechpartner''':   
+
''''Projektansprechpartner''':   
  
 
'''E-Mail-Adresse für Kontakt''':
 
'''E-Mail-Adresse für Kontakt''':
 
</div>
 
</div>
 
 
__NOTOC__
 
__NOTOC__

Bitte beachte, dass alle Beiträge zu DadAWeb von anderen Mitwirkenden bearbeitet, geändert oder gelöscht werden können. Reiche hier keine Texte ein, falls du nicht willst, dass diese ohne Einschränkung geändert werden können.

Du bestätigst hiermit auch, dass du diese Texte selbst geschrieben hast oder diese von einer gemeinfreien Quelle kopiert hast (weitere Einzelheiten unter DadAWeb:Urheberrechte). ÜBERTRAGE OHNE GENEHMIGUNG KEINE URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZTEN INHALTE!

Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Die folgende Vorlage wird auf dieser Seite verwendet: