Wir empfehlen:


Pariser Kommune: Unterschied zwischen den Versionen

Aus DadAWeb
Wechseln zu: Navigation, Suche
(bla2)
(bla)
Zeile 3: Zeile 3:
 
== Museen und Erinnerungsorte ==
 
== Museen und Erinnerungsorte ==
  
Die größte Ausstellung zur Pariser Kommune findet sich im Musée ([http://www.example.com Link-Text]).  
+
Die größte Ausstellung zur Pariser Kommune findet sich im Musée ([http://www.example.com Link-Text]). Ebenfalls ausgiebig wird die Geschichte der Kommune  im Musée de Montmartre ([http://www.example.com Link-Text])
  
 
== Quellen: ==
 
== Quellen: ==

Version vom 14. Oktober 2018, 20:20 Uhr

Hymne der Pariser Kommune: Le Temps de Cerises

Museen und Erinnerungsorte

Die größte Ausstellung zur Pariser Kommune findet sich im Musée (Link-Text). Ebenfalls ausgiebig wird die Geschichte der Kommune im Musée de Montmartre (Link-Text)

Quellen:

  • Die Pariser Kommune 1871, herausgegeben von Helmut Swoboda, dtv Dokumente München 1971.

Literatur:

  • Avrich, Paul: Anarchist Portraits, Princeton University Press 1988, S. 229-239.
  • Albert Ollivier: La Commune, Gallimard Paris 1939.
  • Jacques Rougerie: Paris libre 1871, Edition Seuil Paris 1971.
  • Jules Vallès: Die Revolte

Maurice Schuhmann