Wir empfehlen:


Bearbeiten von „Diskussion:Atr-Projektplan“

Wechseln zu: Navigation, Suche

Achtung: Die Datenbank wurde für Wartungsarbeiten gesperrt, so dass deine Änderungen derzeit nicht gespeichert werden können. Sichere den Text bitte lokal auf deinem Computer und versuche zu einem späteren Zeitpunkt, die Änderungen zu übertragen.

Grund für die Sperre: Wir fuehren gerade Systemarbeiten durch (INFO-Text wird nicht mehr angezeigt!)

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und speichere dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
 +
==Problem Integration von Nichtbild-Dateien==
 +
Fileupload ist aktiviert, aber wie werden Nichtbild-Dateien hier im Quellecode eingebunden? Vielleicht hat hierzu jemand eine Idee. Als Testdokument habe ich eine Word-Dateoi von at 1 (Bakunin) hochgeladen: Test Word-Dokument: [[image:At_01_Bakunin_Freiheit_und_Sozialismus.doc]]
 +
 
==[http://neo.dadaweb.de/index.php?title=Atr-Projektplan&oldid=2444 Mustertabelle] für die Erstellung des atr-Projektplans==
 
==[http://neo.dadaweb.de/index.php?title=Atr-Projektplan&oldid=2444 Mustertabelle] für die Erstellung des atr-Projektplans==
 
'''Mama-Mia, was für ein Fluch, den Projektplan umzuformatieren!!!'''
 
'''Mama-Mia, was für ein Fluch, den Projektplan umzuformatieren!!!'''
  
Falls sich jemand damit besser auskennt als ich, bin ich sehr für Unterstützung dankbar. Den HTML-Quellcode findest Du im Wiki-Quellcode dieser Seite als internen Kommentar getarnt. Am Schluss sollte dabei was ì,hnliches dabei rauskommen, wie auf der [http://projekte.free.de/dada/Virtuelle%20Bibliothek/anarchistische%20texte%20reloaded/anarchistische_texte_reloaded_Projektseite.htm HTML-Originalseite auf dem alten DadAWeb-Portal]. --[[Benutzer:WikiSysop|Jochen S]] 16:53, 30. Jul 2006 (CEST)
+
Falls sich jemand damit besser auskennt als ich, bin ich sehr für Unterstützung dankbar. Den HTML-Quellcode findest Du im Wiki-Quellcode dieser Seite als internen Kommentar getarnt. Am Schluss sollte dabei was Ähnliches dabei rauskommen, wie auf der [http://projekte.free.de/dada/Virtuelle%20Bibliothek/anarchistische%20texte%20reloaded/anarchistische_texte_reloaded_Projektseite.htm HTML-Originalseite auf dem alten DadAWeb-Portal]. --[[Benutzer:WikiSysop|Jochen S]] 16:53, 30. Jul 2006 (CEST)
  
 
== Formatierung ==
 
== Formatierung ==
Zeile 63: Zeile 66:
 
* Hallo Sabine: '''Das sieht Klasse aus!''' Bevor irgendjemand jetzt die ganze Tabelle in allen Zellen einzeln "ausbuchstabiert", sollten wir vielleicht noch klären/festlegen, wie die Verknüpfung mit den Einzelseiten der einzelnen Ausgaben erfolgt (also in dem Sinne, wie Johann und ich es diskutiert haben (s. oben). Ich werde mal für eine Ausgabe eine Musterdatei entwickeln. Einstweilen aber danke ich Dir und Deinem Freund für die tolle Umsetzung des atr-Projektplans als Wiki-Tabelle. --[[Benutzer:WikiSysop|Jochen S]] 08:39, 11. Aug 2006 (CEST)
 
* Hallo Sabine: '''Das sieht Klasse aus!''' Bevor irgendjemand jetzt die ganze Tabelle in allen Zellen einzeln "ausbuchstabiert", sollten wir vielleicht noch klären/festlegen, wie die Verknüpfung mit den Einzelseiten der einzelnen Ausgaben erfolgt (also in dem Sinne, wie Johann und ich es diskutiert haben (s. oben). Ich werde mal für eine Ausgabe eine Musterdatei entwickeln. Einstweilen aber danke ich Dir und Deinem Freund für die tolle Umsetzung des atr-Projektplans als Wiki-Tabelle. --[[Benutzer:WikiSysop|Jochen S]] 08:39, 11. Aug 2006 (CEST)
  
== Upload der Dateiformate: pdf/rtf/doc ==
+
== Dateiformate: pdf/rtf/doc ==
 +
 
 
Es wäre sehr hilfreich, wenn man auch Dateien auf .pdf, .zip, .rtf und .doc hochladen könnte. Derzeit kommt dort "Kein empfohlenes Dateiformat" und der Upload schlägt fehl. Einzustellen ist das in der /wiki/LocalSettings.php  
 
Es wäre sehr hilfreich, wenn man auch Dateien auf .pdf, .zip, .rtf und .doc hochladen könnte. Derzeit kommt dort "Kein empfohlenes Dateiformat" und der Upload schlägt fehl. Einzustellen ist das in der /wiki/LocalSettings.php  
 
irgendwo in die Nähe von  
 
irgendwo in die Nähe von  
Zeile 73: Zeile 77:
 
  $wgUploadSizeWarning            = 3000000;
 
  $wgUploadSizeWarning            = 3000000;
 
Das von Scribu verwendete Dateiformat (dessen Dateiendung) kenne ich nicht, sollte aber auch mit nachgepflegt werden. --[[Benutzer:Johann H. A|jha]] 16:50, 20. Aug 2006 (CEST)
 
Das von Scribu verwendete Dateiformat (dessen Dateiendung) kenne ich nicht, sollte aber auch mit nachgepflegt werden. --[[Benutzer:Johann H. A|jha]] 16:50, 20. Aug 2006 (CEST)
 
 
==Hurra ein Problem: Integration von Nichtbild-Dateien==
 
Erweiterter File-Upload ist aktiviert (also jetzt können auch rtf- pdf- u.a. Dokumente in den atr-Projektplan integriert werden). Aber wie werden Nichtbild-Dateien hier im Quellecode eingebunden? Vielleicht hat hierzu jemand eine Idee? Als Testdokument habe ich eine Word-Dateoi von at 1 (Bakunin) hochgeladen: Test Word-Dokument: [[Bild:At_01_Bakunin_Freiheit_und_Sozialismus.doc]]. Es klappt quasi um zwei Ecken, wenn ich die Datei als "Bild" anspreche, wie hier in dem Muster. Aber 1. ist dann der Dateiaufruf nur über einen Zwischenschritt über die "Bild"-Seite möglich und 2. macht es ja keinen Sinn Textdateien als "Bild" zu kennzeichnen. --[[Benutzer:Daniel B|DannyB]] 18:10, 22. Aug 2006 (CEST)
 
:: Vor der Frage stand Sabine auch schon;-).
 
::::Beispiel für eine Datei "''Irgendwas.rtf''": (auch wenn's unlogisch klingt)
 
*<nowiki>[[:Bild:Irgendwas.rtf]]</nowiki> um die "Seite" des Dokuments zu referenzieren (dort mit Versionen, Hochlader-Namen etc), alternativ ohne den Doppelpunkt als
 
*<nowiki>[[Media:Irgendwas.rtf]]</nowiki>, dann bekommt man direkt bei einem Klick auf den Link die Datei zum Download. <br \>
 
Nochmal in der Praxis: [[:Bild:Testseite eingescannt in Farbe (jha).pdf|Testseite eingescannt in Farbe (Dateiseite)]] und [[Media:Testseite eingescannt in Farbe (jha).pdf|Anzeige/Download]] --[[Benutzer:Johann H. A|jha]] 18:55, 22. Aug 2006 (CEST)
 
 
:: Ich habe jetzt eine [[Vorlage:Datei]] für beide "Arten" (Infoseite und Downloadlink) gebaut, die sich mit <nowiki>{{Datei|</nowiki>''Irgenwas.rtf''<nowiki>}}</nowiki> einbinden lässt. Beispiel: <br\>{{Datei|Testseite eingescannt in Farbe (jha).pdf}} --[[Benutzer:Johann H. A|jha]] 23:03, 22. Aug 2006 (CEST)
 
 
== Exemplarische Projektseiten für AT02/21/22 ==
 
 
ich habe mal anhand von [[Atr 02]], [[Atr 21]] und [[Atr 22]] durchprobiert, wie das mit dem Layout der Projektseiten zu den einzelnen Bänden funktionieren könnte. Ein Tabellenlayout wie vorgeschlagen über eine Vorlage für die Bearbeitungsschritte wäre natürlich begrüßenswert. --[[Benutzer:Johann H. A|jha]] 02:48, 23. Aug 2006 (CEST)
 
 
=== Bearbeitungsschritt "Abbildungen"?===
 
Ich überlege, ob es sinnvoll wäre, zusätzlich die Abbildungen (Fotos, Zeichnungen) getrennt hinzulegen, um den Layoutern einen Teil der Arbeit des "Bilderputzens" abzunehmen. --[[Benutzer:Johann H. A|jha]] 10:49, 23. Aug 2006 (CEST)
 

Bitte beachte, dass alle Beiträge zu DadAWeb von anderen Mitwirkenden bearbeitet, geändert oder gelöscht werden können. Reiche hier keine Texte ein, falls du nicht willst, dass diese ohne Einschränkung geändert werden können.

Du bestätigst hiermit auch, dass du diese Texte selbst geschrieben hast oder diese von einer gemeinfreien Quelle kopiert hast (weitere Einzelheiten unter DadAWeb:Urheberrechte). ÜBERTRAGE OHNE GENEHMIGUNG KEINE URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZTEN INHALTE!

Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Die folgende Vorlage wird auf dieser Seite verwendet: